Biomechanische Muskelstimulation (BMS)
Die Übertragung von mechanischer Vibration auf das neuromuskuläre System
Vibrationen, die in Schwingungshäufigkeit (Frequenz) und Schwingungsweite (Amplitude) den natürlichen Muskelvibrationen ähneln, werden von außen an den Muskel herangebracht, und zwar auch an solche, die wir nicht mit dem Willen aktivieren können.
Wirkungsweise:
- Intensivierung der Durchblutung und dadurch maximale Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen
- Der schnellere Blutfluss verhindert und zerstört Ablagerungen und spült Toxine über das Lymph-System aus. Erhöhte Flüssigkeitsaufnahme beschleunigt den Prozess
- Reinigung und Öffnung der Poren und Zellen ermöglicht erst die optimale Wirkung hochwertiger, natürlicher Nahrung und von Hautpflege-Produkten
- Der Körper wird motiviert, neues, gesundes Gewebe zu produzieren. Dafür benötigt er auch das in der Leber gespeicherte Cholesterin (Cholesterin-Spiegel-Senkung!)
Die wichtigsten Anwendungsbereiche:
- Orthopädische Erkrankungen (z.B. Schulter-, Rücken-, Hüft-Beschwerden)Nacken- und Kopfschmerzen (z.B. HWS-Syndrom)
- Schädigungen der Bandscheibe, Bandscheibenvorfall
- Schmerzreduktion, Schmerzen im Bewegungsapparat
- Behandlung nach Schlaganfall und Lähmungen, (Neurologie!)
- Muskel-Verspannung, -Schwäche, -Abbau und -Schwund
- Multiple Sklerose
- Fibromyalgie
- Degenerative, rheumatische Erkrankungen
- Stoffwechsel- und Durchblutungsstörungen
- Sklerodermie (krankhafte Verhärtung und Schrumpfung von Haut und Bindegewebe)
- Narbenbehandlung (z.B. Verbrennungsnarben)
- Lösen von Verwachsungen (z.B. Verwachsungsbauch) Kontrakturen
- Mangel an Kondition und Koordination